- ShopEinfach und unkompliziert unsere Weine bestellen.
- EntdeckenLernen Sie unsere Weine und unsere Geschichte kennen.
- Valais MundiDie Geburt eines Mythos
- EmpfangenVerköstigen Sie unsere Weine in unseren Läden oder im Castel d'Uvrier.
- Sich informierenFolgen Sie den aktuellen Ereignissen des Hauses, unseren Events, unseren Veranstaltungen.
- Sich treffenWillkommen in der Community von Provins.
Geschichte
Das 1612 erbaute, bemerkenswerte Wachhäuschen in Form eines achteckigen Turms im Süden des Grundstücks gab dem historischen Ort wahrscheinlich den Namen „La Tournelette“. Es wird vermutet, dass sie ursprünglich als Wachturm für das Château de la Soie diente. Die Weinreben der Domaine de la Tournelette befanden sich jedoch schon vorher dort. Die Weinberge werden seit 1936 von Provins bewirtschaftet.
Terroir
Geologie & Mikroklima
Die Domaine de la Tournelette profitiert von einem komplexen und einzigartigen Terroir. Sie liegt in einem geologisch vielfältigen Gebiet und ruht auf einem dolomitischen Untergrund aus der Trias und der Lias, die von einer alten Epoche zeugen, die durch die Erosion eines Gletscherflusses geprägt wurde. Der Boden ist mit 120 bis 200 cm tief und zeichnet sich durch eine sehr steinige und sandige Textur aus, die durch einen hohen Anteil an Löss, einer feinen äolischen Ablagerung, die die Fruchtbarkeit verbessert, angereichert ist. Das sonnige Klima, gepaart mit einer guten natürlichen Belüftung durch den Combe, schafft ideale Bedingungen für den Weinanbau und beeinflusst die Reife der Trauben und die Qualität der Weine aus dieser Parzelle positiv.
Terroir
Weinbau
- Rebsorte(n)
Pinot noir
- Rebfläche
0.78 Hektar, ganzjährige Begrünung seit 1995
- Höhe
620 à 660 Meter
Pinot Noir Domaine de la Tournelette AOC Valais
100 % Pinot Noir
40% ganze Trauben, 25 Tage Maischegärung
12-monatiger Ausbau in Barriques aus französischer Eiche (30% neu)
Die tiefen, steinigen Böden bringen viel Tanninstruktur und Kraft mit sich.
Schönes granatrotes Kleid. Sehr intensive Nase nach Veilchen mit Vanillearomen. Im Mund bestätigen die Tannine die Dichte und lebendige Struktur dieses Weines. Der Abgang ist lang und kräftig mit Noten von kleinen roten Früchten.
(Yves Beck - millésime 2019): Le bouquet affiche une agréable fraîcheur et une bonne intensité fruitée au travers de notes de fraises et de framboises suivies d’une touche épicée et minérale. En bouche ce Pinot a du caractère grâce à des tannins charnus, serrés et parfaitement intégrés. Un vin de bonne définition, authentique, au caractère sapide et frais.
16-18°C
Rotes Fleisch, Käse
1993